Bremen

Bremen ist eine Stadt in der Nähe der Nordsee im Nordwesten von Deutschland. Die NF Bremen befindet sich am Rande von Bremen, einer Stadt mit fast 600.000 Einwohnern. Die Station liegt in der Nähe von offenem Gelände, etwas weiter entfernt befinden sich eine Autobahn und das Hollerland und Marschland. Die nationale Anlage Bremen besteht aus einem Bruker IFS 125HR FT-Spektrometer auf dem NW1 der Universität Bremen. Ein Solartracker hat immer die Sonne im Blick und folgt ihr automatisch. Der Solartracker ist durch eine Kuppel geschützt, die bei geeignetem Wetter, d.h. kein Niederschlag, maximal mäßiger Wind, wolkenfreie Sicht auf die Sonne, betrieben wird. Die Station wird so eingerichtet, dass sie automatisch arbeitet. Im Moment wird sie noch manuell betrieben, wenn die Bedingungen es zulassen.

{{ with .Site.GetPage "" }} {{ .Title }} {{ end }}

Das FTIR-Spektrometer in Bremen ist seit 2002 in Betrieb. Die NF Bremen ist Teil von CREGARS.

Die NF befindet sich derzeit in der ACTRIS-Zertifizierung und hat die Erstbewertung bestanden.

Das FTIR-Instrument in Bremen ist Teil der Netzwerke NDACC und TCCON. Die NDACC-Daten sind im NDACC-Repository zu finden. Das Instrument dient als Referenzinstrument für andere Aufbauten (derzeit das Mobile NF) der Universität Bremen. Es wird auch für Lehr- und Demonstrationszwecke im Rahmen des CF CREGARS eingesetzt.

Die NF wird vollständig automatisiert sein (geplant für Quartal 4 2025).