Ny Alesund
Baustelle
erstmal nur englisch
Das FTIR instrument der NF NY Alesund befindet sich in der AWPEV-Forschungsstation in Ny Ålesund auf dem Svalbard-Archipel. Seine Hauptaufgabe ist die Beobachtung der Atmosphäre in der arktischen Region. Von besonderem Interesse sind die Phänomene des Ozonabbaus in den Frühlingsmonaten und die mit der Ozonzerstörung verbundenen Arten. Die arktische Region zeichnet sich durch ihre einzigartigen Eigenschaften aus, die sie besonders anfällig für Klimaveränderungen machen.
Die arktische Kuppel, eine ausgeprägte kalte Luftmasse, ist ein markantes Merkmal, das die Arktis einhüllt und sie effektiv von den niedrigeren Breitengraden isoliert.
Der Polarwirbel ist ein weiteres bemerkenswertes Merkmal, das sich durch seine Zirkulationsmuster und seine Auswirkungen auf die Region auszeichnet. Dieser Polarwirbel, der einem Schornstein ähnelt, fungiert als Barriere, die die arktische Stratosphäre von den mittleren Breiten trennt. Die Luft innerhalb des Polarwirbels wird durch Strahlung abgekühlt, sinkt ab und zieht Radikale aus der Mesosphäre und der Thermosphäre in die Stratosphäre. Die Arktis wird vom Jetstream umspült, einer Region, die durch Hochgeschwindigkeitswinde gekennzeichnet ist.
View Larger Map
Die FTIR spectrometer der NF Ny Ålesund ist ein 120-5HR-Spektrometer ausgestattet, das im halbautomatischen Modus in Verbindung mit zusätzlichen Beobachtungen innerhalb des Observatoriums arbeitet. Das Instrument selbst befindet sich in der ACTRIS-Zertifizierung.
Das FTIR-Instrument an der AWIPEV-Station in Ny Ålesund ist seit 1992 in Betrieb.
Die FTIR-Station in Ny Ålesund ist sowohl vom NDACC als auch vom TCCON anerkannt. Im NDACC-Repository sind die verfügbaren historischen Daten gespeichert.
Die Analyse wird von der zentralen Verarbeitungseinrichtung des BIRA in Brüssel durchgeführt.